March 1, 2025
News

Unterschied 0-50 / 51-100 und Unterschiede im Coaching

Wir begleiten Klienten auf dem Weg unabhängig davon, wo sie starten und wo sie hin wollen. Dabei ergeben sich zwei unterschiedliche Startlinien für deinen Weg, welche wir euch gerne im Blogbeitrag erklären.

0-50 Bereich

0-50 Bereich

Kunden im Bereich von 0-50 zeichnen sich durch einen <span style="box-decoration-break: clone; color: #1e1e1e; background-color: #F5FF7D; border-radius: 40px; padding: 0.25rem 0.4rem;">spürbaren Leidensdruck aus</span>, den sie mindern möchten. Sie erleben, dass “etwas drückt” und fühlen sich belastet oder gefährdet. Ihnen ist die Notwendigkeit einer Veränderung bewusst, weshalb sie proaktiv an ihrer psychischen <span style="box-decoration-break: clone; color: #1e1e1e; background-color: #F5FF7D; border-radius: 40px; padding: 0.25rem 0.4rem;">Gesundheit arbeiten möchten.</span>

Ihr Anliegen hat oft einen eher klinischen Beratungsbedarf, da sie sich im pathologischen Rahmen bewegen. In dieser Phase steht weniger der Wille, sondern vielmehr die Notwendigkeit zur Veränderung im Vordergrund, da sich die Dinge dringend verbessern müssen.

50-100 Bereich

50-100 Bereich

Im Bereich von 51-100 hingegen steht der Wille zur Veränderung im Mittelpunkt. Hier handelt es sich oft um <span style="box-decoration-break: clone; color: #1e1e1e; background-color: #F5FF7D; border-radius: 40px; padding: 0.25rem 0.4rem;">Highperformer, die ihr Potenzial ausschöpfen</span> und ihre persönliche Weiterentwicklung vorantreiben möchten. Die Notwendigkeit spielt für sie eine untergeordnete Rolle, da ihr Hauptziel darin besteht, gesund zu bleiben und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln.

Idealerweise sind sie sich ihres vorherigen Weges (häufig bereits durchlaufen von 0-50) bewusst und fokussieren sich darauf, ihre <span style="box-decoration-break: clone; color: #1e1e1e; background-color: #F5FF7D; border-radius: 40px; padding: 0.25rem 0.4rem;">Ziele zu erreichen und diese dauerhaft zu halten.</span> Ihre Anliegen sind vielfältig und spiegeln sich in der Bandbreite zwischen persönlicher Beratung und High-Performance-Coaching wider.