Balance

beginnt im Kopf.

Mehr als klassische Psychotherapie. 
Gezielte Persönlichkeitsentwicklung und das Ausschöpfen deines vollen Potenzials.

Was bewegt dich gerade?

Andere
Angst
Einsamkeit
Enttäuschung
Erschöpfung
Leere
Müdigkeit
Panik
Rastlosigkeit
Sorgen
Stress
Unruhe
Unwohlsein
Verwirrung
Zweifel
Andere
Angst
Einsamkeit
Enttäuschung
Erschöpfung
Leere
Müdigkeit
Panik
Rastlosigkeit
Sorgen
Stress
Unruhe
Unwohlsein
Verwirrung
Zweifel
Andere
Rastlosigkeit
Einsamkeit
Panik
Leere
Zweifel
Erschöpfung
Stress
Unruhe
Angst
Unwohlsein
Sorgen
Müdigkeit
Verwirrung
Enttäuschung
Andere
Rastlosigkeit
Einsamkeit
Panik
Leere
Zweifel
Erschöpfung
Stress
Unruhe
Angst
Unwohlsein
Sorgen
Müdigkeit
Verwirrung
Enttäuschung
Zweifel
Verwirrung
Unwohlsein
Unruhe
Stress
Sorgen
Rastlosigkeit
Panik
Müdigkeit
Leere
Erschöpfung
Enttäuschung
Einsamkeit
Angst
Andere
Zweifel
Verwirrung
Unwohlsein
Unruhe
Stress
Sorgen
Rastlosigkeit
Panik
Müdigkeit
Leere
Erschöpfung
Enttäuschung
Einsamkeit
Angst
Andere

Allgemeine Fragen

Was ist psychologische Beratung/ High-Performance Coaching?

In der Psychologischen Beratung unterstützen wir dich bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Ziel ist es, dass du ein freies faires Leben nicht nur lebst, sondern erleben kannst. Wir sind gerne deine Wegbegleiter auf Augenhöhe und haben den Anspruch deinen Prozess gemeinsam mit dir zu bestreiten. Im Coaching möchten wir dein Potential auf eine faire Weise entfalten, um Ziele zu erreichen, die schwer vorstellbar scheinen. Wunsch ist es, durch eine realistische Selbsteinschätzung zu fair erreichbaren Zielen zu gelangen und diese nachhaltig und gesund erreichen zu können.

Welche Themen kann ich in der Beratung ansprechen?

Wir können vielfältige Themen in der Beratung und im Coaching besprechen. Beispielhafte Themen sind persönliche Weiterentwicklung, ein fairer Umgang mit sich selbst, Stressbewältigung, berufliche Herausforderungen, Umgang mit Krisen und Veränderungen. Jedes Thema, was dich beschäftigt darf Platz in der gemeinsamen Arbeit finden.

Wie läuft eine Sitzung ab?

Der Ablauf einer Sitzung ist individuell, flexibel und auf deine Bedürfnisse ausgerichtet. Haben wir mit unserer Zusammenarbeit begonnen und sind alle anfänglichen Themen und Einführungen abgeschlossen, kann eine beispielhafte Sitzung wie folgt ablaufen:
Zu Beginn eines Gesprächs beginnen wir mit einer tagaktuellen persönlichen Inventur und besprechen anschließend bei Bedarf akute Themen. Sollte es akut keine Anliegen geben, arbeiten wir themenbasiert und an unserem „roten Faden“ weiter.

Ablauf & Organisation

Wie kann ich einen Termin/ unverbindliches Erstgespräch vereinbaren?

Über unser Kontaktformular kannst du uns alle Informationen zur Terminvereinbarung zukommen lassen. Wir melden uns daraufhin schnellstmöglich bei dir. Alternativ kannst du uns gerne telefonisch oder per Mail erreichen und ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Wie lange dauert eine Sitzung?

In der Regel dauert eine einfache Sitzung 45min.
Für das Kennlerngespräch nach unserem Erstgespräch plane bitte eine Doppelsitzung mit 90min ein.
Je nach Bedarf können wir die Dauer der Sitzungen individuell anpassen.

Kann ich meinen Termin absagen oder verschieben?

Sage deinen vereinbarten Termin bitte mindestens 24 Stunden vor Terminstart ab. Bei kurzfristigen Absagen müssen wir dir, auf Grund von nicht erneuter Belegbarkeit, die Sitzung dennoch in Rechnung stellen. Dasselbe gilt auch bei Termin Verschiebungen.

Sind Online-Beratungen möglich?

Eine Online-Beratung ist jederzeit möglich.

Rahmenbedingungen

Welche Qualifikationen habt ihr?

Wir sind ein multiprofessionelles Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eine genaue Übersicht findest du bei unserer Teamvorstellung Über uns.

Wie wird mit meinen Daten umgegangen?

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen, insbesondere auch datenschutzrechtlichen, Vorschriften. Genauere Informationen dazu erhältst du hier: Datenschutz

Bietet ihr Workshops oder Gruppenberatungen an?

Wir bieten regelmäßige Wochenend-Workshops in Berlin vor Ort, aber auch digital an. Hierzu findest du auf den Sozialen Medien regelmäßige Updates. Gerne besuchen wir euch für Workshops auch an eurem Standort.

Die Gruppenberatungen werden in Zukunft zu festen Terminen zentral in Berlin angeboten. Gerne kannst du dich diesbezüglich schon vorab mit uns in Verbindung setzen. 

Bei Bedarf erstellen wir gerne für Gruppen individuelle Workshops und Gruppenberatungen.

Psychologische Beratung für Klienten

Wie läuft das ab?

Ganz grob, kannst du dich hierbei am 6 Punkte Ablauf orientieren, welchen wir auf der Homepage vorgestellt haben. Solltest du individuelle Wünsche oder Fragen haben, welche wir berücksichtigen sollen, schreib‘ uns gerne eine WhatsApp, E-Mail oder ruf gerne kurz an, damit wir all deine Fragen klären können.

Wie hoch sind die Kosten?

Unsere Stundensätze in der Beratung orientieren sich an der Gebührenordnung für Psychotherapie. Insgesamt hängt eine gesamte Kostenkalkulation jedoch sehr vom Umfang der Betreuung und dem gebuchten Paket ab. Viele Klienten kommen häufiger als 1 Mal pro Woche, für manche lohnen sich nur Doppelstunden, mit wiederum anderen verbringen wir ganze Tage zusammen. Sprich uns gerne darauf an!

Wann und wie kann ich beginnen?

Oftmals schaffen wir es Erst- und Kennenlerngespräche noch in derselben Woche zu terminieren. Um herauszufinden, wann du starten kannst, empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme, wir antworten dir in der Regel am selben Tag!

Wo und wie finden unsere Termine statt?

Unsere Termine finden entweder in unserer Praxis in Berlin statt, auch betreuen wir Kunden aus ganz Deutschland und der Welt über Online-Beratungsstunden. Auch bieten wir bei Bedarf Hausbesuche an, gehen mit dir währenddessen spazieren oder verbringen bei Bedarf ganze Tage miteinander. Hierbei richten wir uns ganz nach deinen Bedürfnissen.

Wann ergibt eine psychologische Beratung Sinn und in welchen Fällen nicht?

Eine psychologische Beratung bei psylance ist dann das Richtige für dich, wenn du einen modernen, schnellen Ansatz suchst auf effektivstem Wege „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu bekommen. Wenn du jedoch eine Psychotherapie „klassischstem Sinne“ suchst bist du bei uns falsch. Primär arbeiten wir mit Selbstzahlern, weshalb auch der Wunsch der Abrechenbarkeit mit der Krankenkasse ein Ausschlusskriterium sein kann.

Highperformance Coaching für Klienten

Wie läuft ein Coaching ab?

Auch das High-Performance-Coaching richtet sich grundsätzlich nach den von uns skizzierten 6 Schritten für einen Ablauf – unterscheidet sich jedoch zur klassischen Psychologischen Beratung vor allem durch die Ziele, Methoden zur Erreichung dieser und die Art und Weise der Umsetzung. Im HPC können wir individuell für dich alle Weichen für die Erreichung deiner Ziele stellen, ressourcentechnisch aus dem vollen Schöpfen und dein Potenzial, sowie Grenzen fair nach vorne verschieben.

Wie hoch sind meine Investitionskosten?

Unsere Stundensätze im Coaching sind deckungsgleich mit unseren Beratungshonoraren, welche sich an der Gebührenordnung für Psychotherapie orientieren. Insgesamt hängt eine gesamte Kostenkalkulation jedoch sehr vom Umfang der Betreuung und dem gebuchten Paket ab. Viele Klienten kommen häufiger als 1 Mal pro Woche, für manche lohnen sich nur Doppelstunden, mit wiederum anderen verbringen wir ganze Tage zusammen. Sprich uns gerne darauf an!

Wie schnell können wir ein Coaching beginnen?

Oftmals schaffen wir es Erst- und Kennenlerngespräche noch in derselben Woche zu terminieren. Um herauszufinden, wann du starten kannst, empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme, wir antworten dir in der Regel am selben Tag!

Wann ist ein Coaching sinnvoll?

Wenn du jemanden suchst, der dir dabei hilft, dieses Quäntchen „Mehr“ in dein Leben zu bekommen, deine Ziele zu erreichen und dich individuell auf eine faire Art und Weise an deine Grenzen und darüber hinaus zu entwickeln. Wenn du bereit bist, partnerschaftlich, aber eigenverantwortlich an deinen Zielen zu arbeiten, dann ergibt ein Coaching für faire High-Performance bei uns Sinn.

Für Unternehmen

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Der skizzierte 6 Phasen Plan, ist als grobe Orientierung dahingehend gedacht, dennoch gilt auch hierbei „viele Wege führen nach Rom“ – bestenfalls lässt sich diese Frage in einem Erstgespräch individuell mit euch abstimmen, sprecht uns gerne an!

Wie hoch sind die Investitionskosten?

Hierbei unterscheiden sich die Aufwendungen sehr nach Umfang unserer Zusammenarbeit, Mitarbeiteranzahl und dem damit verbundenen zeitlichen Aufwand. Individuelle Angebote gehen über einzelne Seminare und Vorträge, zu Programmen über die Abrechnung von Tagessätzen, sowie über feste Rahmenverträge für eine langfristige Zusammenarbeit. Nach einem Erstgespräch erstellen wir euch gerne ein individuelles Angebot, welches zu eurem Budget passt.

Was gibt es für Vortrags- und Seminarinhalte? Kann ich auch eigene für unser Unternehmen bekommen?

Wir haben einen stetig wachsenden Katalog aus Vortrags- und Seminarinhalten, welchen ihr gerne bei uns direkt anfragen könnten – selbstverständlich gestalten wir nach Absprache auch individuell für eure Themen und Bedürfnisse eigene Inhalte.

Wie läuft die Terminbuchung in einer Mitarbeiter Sprechstunde ab?

Mitarbeiter bekommen die Möglichkeit anonym seitens des Arbeitgebers einen Termin über einen direkten Kontakt mit uns zu vereinbaren. Unternehmen buchen bei uns in der Regel feste Kontingente für ihre Mitarbeiter, aus welchen diese Stunden jederzeit und selbstständig abgerufen werden können. 

Was sind die Vorteile eines externen Psychologen für mein Unternehmen?

Wir vereinen in der psychologischen Beratung im Unternehmen, sowie in der Betreuung von High-Performance- Coachings für Mitarbeiter, höchste psychologische Kompetenz, mit Flexibilität und Anonymität, sodass wir als Dienstleiter und Vermittler zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe mitwirken können. Wir kennen die Unternehmen mit denen wir arbeiten, sowie die Mitarbeiter, welche ihre Inhalte mit uns bearbeiten können und vereinen somit das Beste aus beiden Perspektiven, hinzu einer gemeinsamen Zielerreichung

So findest du uns

Wo befindet sich die Praxis?

Unsere Praxis befindet sich im Haus Cumberland, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin im 5. Stock.

Sind Parkplätze vorhanden?

Grundsätzlich sind kostenpflichtige Parkplätze vor dem Haus Cumberland verfügbar. Leider sind die Parkplätze in der Umgebung in der Regel belegt. Plane dementsprechend gerne ein wenig Zeit für die Parkplatzsuche ein.

Wie sieht es bei euch aus?
Was bedeutet
Andere
?

Andere Das Gefühl, was dich beschäftigt war nicht dabei?

Klick dich durch unser Kontakt Typeform // Kein Problem, sind nur Beispiele…)

Was bedeutet
Enttäuschung
?

Du bist enttäuscht von dir selbst, deinen Mitmenschen oder der Welt selbst?

Enttäuschung ist ein Gefühl spürbarer Ungerechtigkeit, welches nicht nur traurig und wütend macht, nicht selten lähmt es auch die eigene Entwicklung und führt zu unschönen Folgeeffekten.

Das Loslassen akuter Enttäuschungen, hinzu einem fairen Weiterleben nach der empfundenen Ungerechtigkeit, Verlust oder Niederlagen ist elementar, um gut durch das eigene Leben und die eigene Entwicklung zu kommen.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Verwirrung
?

Akute und anhaltende Überforderungen führen dazu, dass du dich zusehends häufiger fahrig und wirr fühlst? Verwirrung klingt harmloser als es in der Realität für Betroffene sein kann.

Das zurückgewinnen von Fokus, Klarheit und einem realistischen Empfinden für sich, seine Umwelt und die eigene Position darin, kann harte Arbeit für Betroffene sein. Auch bei Anzeichen akuter Verwirrung sind die Ursachen und potenzielle Verläufe so vielfältig, dass einen Überblick durch professionelle Hilfe gewinnen in den meisten Fällen den ersten Schritt zur Problemlösung darstellt.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Sorgen
?

Ständige Sorgen machen krank, es kann einen Menschen schier in den Wahnsinn treiben sich stets und ständig, um sich und seine Umwelt sorgen zu müssen. Hilflosigkeitsempfinden und große Hoffnungslosigkeit wirken hierbei als Brandbeschleuniger einer schnellen Katastrophisierung bei Betroffenen.

Viele Angstkrankheiten haben ihren Ursprung in Kontrollverlustempfinden, falschem Verantwortungsgefühl, Schuldgefühlen oder dauerhaften Beschäftigungen mit unfairen Glaubensätzen oder unrealistischen Selbstbildern. Es gilt hierbei gesunde, faire und realistische Bilder bei Betroffenen zu fördern.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Unwohlsein
?

Du fühlst dich mental oder körperlich einfach nicht mehr wohl? Das Gefühl ist zu einem ständigen Begleiter geworden und du wirst es einfach nicht mehr los? Unwohlsein ist bei Beginn ein oftmals verharmlostes Symptom, was bei dauerhaftem Bestehen jedoch zu einer deutlichen Belastung werden kann.

Der Ursache eines Unwohlseins auf die Schliche kommen, kann in Eigenregie schwerer sein als gedacht, oftmals sind die Gründe hierfür unbewusster Natur, auch sind sie derart vielschichtig, wie vielfältig. Eine professionelle Metaperspektive kann hier Abhilfe schaffen und aktive Wege zur Lösung aufzeigen.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Müdigkeit
?

Du bist ständig müde, körperliche Symptome schließt du eigentlich aus? Dann kann deine Müdigkeit als Zeichen akuter Erschöpfung eine logische Folge sein, in der dein Körper versucht durch Schlaf ein anderes psychisches Problem zu kompensieren.

Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung werden nicht selten zu ersten Anzeichen depressiver Phasen, weshalb sich so früh wie möglich nach Erkennen des Umstandes empfiehlt, proaktiv dagegen anzugehen.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Angst
?

Schamgefühle, Schuldgefühle, ein Erleben eigener Minderwertigkeit, Unsicherheiten und Zweifel, sowie empfundener Ekel sind Beispiele für klassische Angstemotionen. Das Spektrum ist recht groß, weshalb sich ein genauer Blick immer lohnt.

Egal ob bewusste Zukunfts- oder Existenzangst, Trauer, Enttäuschung oder Wut – all das fühlt sich nicht nur schlecht an, es kostet enorm viel Energie. Gerade für die Bearbeitung unbewusster Faktoren für deine Ängste empfiehlt sich professionelle Hilfestellung.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Unruhe
?

Du befindest dich in einem Zustand permanenter Anspannung, kommst schlecht zur Ruhe und hast Schwierigkeiten das Hier und Jetzt oder die Vergangenheit loszulassen? Du beschäftigst dich latent mit Dingen, welche du vermeintlich nicht direkt lösen kannst?

Innere wie äußere Unruhe sind nicht nur ein Anzeichen für akuten Stress, sondern oftmals auch ein erstes Warnschild für die Notwendigkeit zur Bearbeitung niedrigschwelliger, latent gewordener Ängste. Oftmals ist die Bearbeitung dieser Ängste an dieser Stelle noch sehr schnell und größtenteils präventiv lösbar.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Stress
?

Deine Nerven liegen langsam blank? Die Haut wird immer dünner, du bist gereizt und deine Konzentration leidet spürbar? Du kompensierst immer mehr deinen akuten Stress in Vermeidung, Konsum oder Prokrastination?

Stress ist nicht sofort schädlich, oftmals kann er in der richtigen Dosis sogar gewollt und hilfreich sein. Im Übermaß ist er jedoch zu einer der Hauptbelastungen für die Psyche unserer Klienten geworden. Stressresistenz aufbauen, einen fairen Umgang mit sich und seiner Umwelt lernen und dabei emotionalen Raubbau vermeiden, sind klassische Ziele bei einer Zusammenarbeit gegen akuten Stress.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Erschöpfung
?

Du bist schon lange über „Ich habe einen schlechten Tag“ hinaus? Ein niedriges Energielevel ist normal geworden und du kommst nicht allein wieder in die Spur? Aus Schlaf ist schon Erschöpfungsschlaf geworden, sodass du gefühlt nicht mehr zu neuer Energie kommst?

Wir alle rutschen im Leben einmal unter unsere Energiekurve, kommen wir jedoch einmal nicht wieder aus der energetischen Talfahrt heraus, mischen sich schnell Faktoren wie Hilf- und Hoffnungslosigkeit zur akuten Erschöpfung hinzu und ergeben einen ungesunden Mix. Wir finden gemeinsam die Ursache, stopfen das Leck und füllen sukzessiv deine Ressourcen wieder auf.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Zweifel
?

Du verbringst mehr Zeit mit Zweifeln an dir oder deiner Umwelt als dir lieb oder gar hilfreich ist? Es kostet dich enorm viel Energie und hält dich dennoch auf der Stelle?

Hinter Zweifeln verbirgt sich nicht selten der Wunsch nach Kontrolle und Sicherheit, oftmals jedoch auch unfaire Selbstbilder und Glaubenssätze – Zweifel ausräumen und Sicherheit in sich selbst und in der Welt, auch gegen alle Selbstzweifel erreichen lohnt sich.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Leere
?

Du fühlst dich leer? Hast du dich emotional verloren? Hast du emotionale Zugänge aus bloßem Selbstschutz verschlossen und dich isolieren müssen? Der Verlust von Emotionen kann ähnlich schmerzlich sein, wie die Emotionen selbst.

Die Angst vor innerer Leere, ist so alt wie die Menschheit selbst. Gar nicht mehr fühlen, ist für viele Menschen noch weniger gut zu ertragen, als ein spezifisches negatives Gefühl individuell zu bewältigen. Das Selbst wieder als lebendig erlebbar gestalten und die Leere mit fairen Anteilen füllen, ist ein erstrebenswerter Prozess.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Panik
?

Du fühlst dich übermannt von deinen Gefühlen? Die Anspannung ist kaum noch auszuhalten? Zu mentalen Symptomen kommen immer mehr Anzeichen körperlichen Erlebens deiner Angst? Der Puls rast, Unruhe ist dein Begleiter und du ahnst schon die nächste Spannungsspitze?

Panik ist ein Zustand gesteigerter Anspannung, der sich beispielsweise im körperlichen Empfinden aber auch in einem psychischen Erleben von Angst ausdrücken kann. Diese Steigerung der eigenen mentalen Erregungskurve hat naturgemäß gut erklärbare Gründe, welche sich naturgemäß auflösen lassen.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Einsamkeit
?

Du fühlst dich allein, selbst wenn du unter Menschen bist? Du hast das Gefühl nicht anschlussfähig zu dir Selbst oder zu anderen zu sein. Einsamkeit kann von außen wahrnehmbar, aber auch das Gefühl einer inneren Isolation sein.  Die Gründe hierfür sind vielfältig haben jedoch eines gemein, es fühlt sich fürchterlich an.

Intimität zu sich selbst und anderen wiedergewinnen oder erstmalig erfahren ist ein erstrebenswertes Ziel, welches sich unter Begleitung oftmals schneller erreichen lässt, als du es dir gerade vorstellst.

Hierbei helfen wir dir gerne.

Was bedeutet
Rastlosigkeit
?

Du kommst nicht mehr zur Ruhe? Du fühlst dich getrieben und es fällt dir schwer, bei dir und bei anderen wirklich anzukommen? Rastlosigkeit fußt nicht selten auf einem anhaltenden emotionalen Raubbau. Auch fühlst du dich vielleicht getrieben vom Kontext oder der Lebenssituation, in der du dich gerade befindest.

Um Rastlosigkeit zu einem entspannten bei sich und in der Welt sein zu verwandeln, braucht es oftmals eine saubere Inventur aller Faktoren, die zu der empfundenen Notwendigkeit für deine Rastlosigkeit geführt haben.

Hierbei helfen wir dir gerne.